Schön, dass du da bist!

Hier findest du meine Angebote zu systemischer Psychotherapie und Workshops.

Viel Spaß beim Umschauen.

HINWEIS: Aktuell habe ich keine freien Therapieplätze für Einzeltherapie. Wenn du Interesse an einer Gruppentherapie hast, melde dich gerne.

Im Rahmen meiner therapeutischen Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin kann die Einzeltherapie von der Krankenkasse übernommen werden.

Systemische Gruppentherapie mit 2 Co-Therapeutinnen und 8 Personen, die sich fortlaufend über 24 Termine 100 Minuten treffen.

Wird von der Kasse gezahlt.

Themenschwerpunkte sind Feedback geben & empfangen, Selbstfürsorge & Selbstführung, Umgang mit Diskriminierung am Arbeitsplatz, Grenzen, Unterstützung als Zeug*in/Ally, Dynamik in Gruppen und Impulse für Teamtage.

Rollen, die ich aus eigener Erfahrung kenne:

Freundin, Mama, Partnerin, Tochter, Verbündete, Angestellte & selbstständig Tätige

Studium & Ausbildungen

  • Approbationsausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin in systemischer Fachkunde PHB und GST Berlin, seit 2020

  • Fachkunde Systemische Gruppentherapie, GST Berlin, seit 2025

  • Psychologiestudium an der Universität Hildesheim und Universität Potsdam mit Abschluss Master of Science Psychologie, 2011-2018

  • Weiterbildung in Themenzentrierter Interaktion nach Ruth Cohn, Stiftung Ruth Cohn, Freiburg, 2016-2018

  • Fortbildung zur Beraterin am Krisentelefon, Suizidprävention Hildesheim e.V., 2012-2013

  • Theaterpädagogische Ausbildung, Theaterwerkstatt Heidelberg, 2010-2011

Arbeitserfahrungen

  • seit 2018 angestellt als Psychologin und Referentin bei einer Beratungsstelle zum Thema Antidiskriminierung und Gewaltprävention am Arbeitsplatz

  • seit 2015 Konzeption & Durchführung von Workshops zu kommunikationspsychologischen Themen, unter anderem als Kooperationspartnerin von elbdialog

  • Weitere berufliche Erfahrungen am Krisentelefon bei einer Suizidprävention, sowie bei einer Einrichtung für Menschen mit Alkoholproblemen

Das ist mir wichtig:

  • Diskriminierungssensibilität

  • Transparenz & Authentizität

  • Dass du dich angenommen und wohl fühlst in unserem Kontakt

  • Raum & Möglichkeit für Dich, immer wieder (neu) zu schauen und zu fühlen, was du brauchst

  • Platz für das Schwere, was gesehen werden will

  • Platz für das Schöne, was gefeiert werden will

Wichtig beim systemischen Ansatz:

  • eine Person gehört verschiedenen Systemen an - es macht oft Sinn diese zu berücksichtigen und miteinzubeziehen.

  • dazu können auch wichtige Bezugspersonen gehören, die in Sitzungen eingeladen werden können.

  • sich interessieren für die Symptome: wann zeigen sie sich? Wann nicht? Wann ist es leichter, wann schwerer, wann anders? Mit wem? Wo? Was macht den Unterschied?

  • und vor allem geht es um Deine Wünsche & Anliegen - wie es stattdessen sein soll und woran Du das merken würdest.

Was ich am systemischen Arbeiten liebe:

die Haltung:

  • dass es nicht um richtig & falsch geht, sondern darum: was passt für mich und ist hilfreich? Du bist Expert:in für dein Leben.

die methodische Vielfalt:

  • wir haben die Möglichkeit zu sprechen - über das, was Dich beschäftigt, über Das, was im Raum und auch zwischen uns passiert, über das, was Du brauchst

  • zusätzlich können wir Deine Themen aufstellen (mit Karten, mit Figuren usw.)

  • mit dem Problem sprechen und fragen, was es will

  • deine Anteile aufschreiben und aufmalen

  • wir können wichtige Bezugspersonen von Dir nach ihrer Perspektive fragen oder uns auch wenn sie nicht da sind, fragen: wie sehen die wohl die Situation? Und wie wirkt das auf dich, was macht das mit dir?

  • Und das kann schmerzlich sein, hinzuschauen, das kann entlasten, das kann lustig sein und Spaß machen

Schreib mir.

Wenn du Interesse an einem meiner Angebote hast, schreib mir gerne und schildere mir dein Anliegen und wer du bist.